BITTE UM SPONSORING
für Musikschüler der Musikschule „Heinrich Schütz“ Gera zum gemeinsamen Konzert in Bulgarien mit dem Projekt „Musik statt Straße“ Sliven
JEDE SPENDE UND JEDES WEITERLEITEN HILFT. DANKE.
Mit besten Grüßen
vom Projekt „Musik statt Straße“ bitten wir um Ihre Aufmerksamkeit.
Mit mehreren Auftritten in Gera erwärmten die Kinder und Jugendlichen unter der Führung von GEORGI KALAJIEV bereits viele Geraer Herzen.
In diesem Jahr wollen wir Kinder und Jugendliche von unserer Geraer Musikschule „Heinrich Schütz“ und vom Projekt unserer Partnerstadt Sliven zum gemeinsamen Musizieren in Sliven vereinen. Der Höhepunkt wird ein Konzert zum besonderen bulgarischen Festtag Dimitar-Tag am 24.Oktober sein.
Seit dem ersten Besuch 2010 in Gera vereinten sich mit Freude die Schüler beider Projekte immer wieder um Musik zu machen und sich auszutauschen.
Für unsere Konzert-Reise nach Sliven bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.
Spendenbescheinigungen werden ausgestellt.
Förderverein der Musikschule „Heinrich Schütz“ Gera e.V.
auch
FV der Musikschule „Heinrich Schütz“ Gera e.V.
Verwendungszweck: Spende für Projekt Sliven 2025
DE85 8309 4454 0363 5624 00
Der abzudeckende Finanzierungsbedarf ist 7000€ (Flüge)/ 13000€ (Bus). Ein Reise- und Kostenplan liegt für die aktuellen Daten vor.
Die Reisetage sind der 22. und der 25. Oktober 2025. Es werden 7 Kinder und 3 Lehrkräfte der Musikschule mit ihren Instrumenten reisen.
Die Reise starten wir in Gera per Zug zum Flughafen (Berlin oder Frankfurt/M).
In Bulgarien sorgt unser Gastgeber für den Transport vom Flughafen (Sofia oder Varna) nach Sliven. Für die Unterkunft und Fahrten während unseres Aufenthaltes in Sliven sorgt auch unser Gastgeber.
GEORGI KALAIDJIEV fasst das Projekt in folgende Worte:
Bei unserer letzten Tournee in Gera im Dezember 2024 und der Begegnung (Foto) mit den Schülern der Musikschule Heinrich Schütz mit Karin Müller, haben wir ein gemeinsames Konzert in der Musikschule gespielt. Es war eine sehr schöne Atmosphäre, tolle Begegnungen, Kontakte zwischen den Kindern, Lehrern.
Voller Freude und Begeisterung habe ich Frau Müller vorgeschlagen, dass wir ein solches Konzert gemeinsam in Sliven machen könnten. Sie hat die Idee sofort umarmt.
Mit diesen positiven Gefühlen bin ich im Januar 2024 nach Bulgarien gefahren und bei einem gemeinsamen Gespräch mit Hr. Radev, Fr. Chelikova und Fr. Kumanova, habe ich die Idee mitgeteilt und gebeten für einen Konzerttermin im Saal Sliven. Zu meiner großen Überraschung und Freude haben alle zugestimmt und Frau Chelikova hat vorgeschlagen, dass dieses Konzert doch im Rahmen der Feierlichkeiten des höchsten Feiertags der Stadt Sliven (Dimitrov-Den, 24. Oktober) stattfinden könnte. Ich konnte meinen Ohren nicht trauen, dass diese Ehre und Achtung und diese Möglichkeit und das Vertrauen, diesen wichtigen Tag zu gestalten, uns gegeben wird.
Musik statt Straße - Музика вместо улицата
Bereits seit 2008 erhalten dank der Hilfe der Spenden Mädchen und Jungen im Alter von 4-18 Jahren, aus Kinderheimen, ehemalige Straßenkinder und Kinder aus dem Slum lebensnotwendige Nahrungsmittel, Kleidung, Heizmaterial, medizinische Grundversorgung sowie musische, künstlerische und schulische Bildung.
Einfühlsame Pädagogen und Psychologen betreuen die Kinder, damit sie mit erstarkendem Selbstbewusstsein, Wissen und Mut genügend Rüstzeug bekommen, ihren Weg aus der unverschuldeten Armut zu finden.
Durch das Projekt „Musik statt Straße“ bekommen die ärmsten Kinder eine Chance zur Veränderung. Zwei Mal pro Woche können sie, die sonst nie die Chance dazu hätten, Musikunterricht und ein kräftigendes Essen bekommen.
Viele Kinder kommen täglich in die Unterrichtsräume, auch wenn sie gerade keinen Unterricht haben: dort ist es im Winter warm, es gibt immer etwas zu essen, es sind freundliche Erwachsene da, die sie mögen, die sich kümmern und mit denen sie reden können. Auch die anderen Freunde von "Musik statt Straße" kann man hier treffen.
Die OTZ titelte am 11. November 2023 „Herzstück von Geras Partnerschaft mit Sliven“ und schreibt über das fünfzehnjährige Bestehen des Projekts „Musik statt Straße“.
Vielen Geraern sind die musikalischen Auftritte der Kinder und Jugendlichen in guter Erinnerung – angefangen in der Musikschule Heinrich Schütz, als die Kinder noch den Umgang mit den Instrumenten lernten über die erste Teilnahme an der „Fête de la musique“ im Jahr 2011, dem ersten Rathaussaal-Konzert 2019, dem begeisternden Eröffnungskonzert der „Fête“ in der Johanniskirche 2022 bis zum beeindruckenden Konzert des Kammerorchesters von „Musik statt Straße“ im Dezember 2024, zu dem die jungen Musizierenden ihr nunmehr hervorragendes Können zur Freude des Publikums zeigten..
Die Partnerstadt Gera spielt im Leben der Kinder, ihrer Familien und im Slivener Stadtteil „Nadeshda“ (Nadeshda – deutsch: Hoffnung) inzwischen eine große Rolle – es ist eine Partnerschaft der kleinen Leute, bezogen auf den Stadtteil „Nadeshda“ sogar der Ärmsten der Armen.
Man kann mit Fug und Recht feststellen, dass dieses einzigartige Projekt seit Jahren die Städtepartnerschaft zwischen Gera und Sliven am Leben erhält.
Quelle: website „Musik statt Straße“ und B.KRÜGER; „Städtepartnerschaft Gera – Sliven im Jahr 2023“